Zum internationalen Tag der Wälder: Klimabänke entstehen in Kaiserslautern
Kaiserslautern, 21. März – Wie viel CO2 verursacht unser Alltag? Wie lange muss ein Baum wachsen, um diesen Ausstoß auszugleichen? Das Projekt "Klimastämme" gibt darauf eine anschauliche Antwort. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), die Initiative KlimaLautern, Landesforsten Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern setzen mit einer künstlerischen Installation ein Zeichen für den Klimaschutz und die Bedeutung der Wälder als CO2-Speicher.
Im Mittelpunkt des Projekts steht der renommierte Kettensägenkünstler Andy Assmann, der sechs einzigartige Klimabänke aus Eichenstämmen erschafft. Diese thematisieren unterschiedliche Aspekte des CO2-Ausstoßes und sollen dazu anregen, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Live-Schnitzen und feierliche Übergabe der Klimabänke
Interessierte haben an zwei besonderen Tagen die Gelegenheit, den Künstler live bei der Arbeit zu erleben und sich über den Klimaschutz zu informieren:
An beiden Tagen stehen die Kooperationspartnerinnen von 14:00 bis 16:30 Uhr für Fragen und Informationsgespräche zur Verfügung. Die Herstellung einer Bank dauert etwa 1,5 Tage – Besucherinnen können den Entstehungsprozess daher auch außerhalb der offiziellen Veranstaltungszeiten beobachten.
Nachhaltigkeit über die Aktionstage hinaus
Nach den Live-Schnitzaktionen werden die verbleibenden vier Klimabänke in den darauffolgenden Wochen am Forstamt Kaiserslautern gefertigt und anschließend an ihren finalen Standorten – Universität, Alte Eintracht, Haus der Nachhaltigkeit und Forstamt Kaiserslautern – aufgestellt. Damit bleibt das Projekt langfristig in der Stadt präsent und sensibilisiert für die Bedeutung nachhaltigen Handelns.
Bedeutung des Projekts
"Wir wollen zeigen, wie wichtig es ist, dass jeder sein eigenes Verhalten reflektiert. Kleine Veränderungen im Alltag können große Auswirkungen haben. Gleichzeitig verdeutlichen wir, welche essenzielle Rolle die Wälder als CO2-Senken spielen", erklärt Nikolai Kalinke, Landesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinland-Pfalz.
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Realisierung der nächsten Bänke in Kaiserslautern!