Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Gruppe von Kindern und Jugendlichen

SOKO-Wald

Auf den Spuren des Unsichtbaren

SOKO Wald – zum Aufbau von Kompetenzen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 

Was haben Fußball, Toilettenpapier und Schokolade mit dem Wald zu tun? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Ermittler:innen der SOKO Wald. Beeindruckend, wo die Waldrohstoffe aus unseren Alltagsprodukten überall herkommen!

Dateien zum Download

Ziele von SOKO-Wald

  • Die Schüler:innen entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten in ihrem Alltag. 
  • Die Schüler:innen finden heraus, welche Bedeutung der Wald hat und wie wichtig der weltweite Schutz des Waldes ist.
  • Die Schüler:innen erhalten Impulse, wie sie ihren Lebensstil im Sinne der Nachhaltigkeit anpassen können.
  • Komplexe Zusammenhänge wie der weltweite Transport von Waldprodukten, Konsum und nachhaltige Waldnutzung werden anschaulich erarbeitet.
  • Mit SOKO Wald werden Kompetenzen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gefördert.

Das Wichtigste zu SOKO Wald in Kürze

  • Die SOKO Wald ist ein Bildungsangebot für die Klassenstufen 3 bis 7.
  • Die Schulform spielt keine Rolle.
  • Die Teilnahme ist kostenlos, alle Materialien werden von den SOKO Waldpädagog:innen gestellt.
  • Das Programm dauert vier Schulstunden.
  • Die SOKO Wald ist für eine Klasse mit maximal 30 Schüler:innen gedacht.
  • Die SOKO Wald findet hauptsächlich im Klassenzimmer statt. In Absprache mit der Schule wird eine Einheit auf dem Schulhof, im Wald oder im nahegelegenen Supermarkt durchgeführt.

Das Projekt von Dr. Beate Kohler und Ute Schulte Ostermann wurde zum Internationalen Jahr der Wälder 2012 als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.

Landesverbände
Termine