Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Tief verwurzelt.
Weit verzweigt.

Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.

Aktuelles:

Zur Eröffnung der Gartenschau Kaiserslautern: Zweite Klimabank wird am 1. April live hergestellt

Wie viel CO2 verursacht unser Alltag? Wie lange muss ein Baum wachsen, um diesen Ausstoß auszugleichen? Das Projekt "Klimastämme" gibt darauf eine anschauliche Antwort. Die SDW, die Initiative KlimaLautern, Landesforsten Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern setzen mit einer künstlerischen Installation ein Zeichen für den Klimaschutz und die Bedeutung der Wälder als CO2-Speicher.

Im Mittelpunkt des Projekts steht der renommierte Kettensägenkünstler Andy Assmann, der sechs einzigartige Klimabänke aus Eichenstämmen erschafft. Diese thematisieren unterschiedliche Aspekte des CO2-Ausstoßes und sollen dazu anregen, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Am Dienstag, den 1. April wird im Rahmen der Eröffnung der Gartenschau in Kaiserslautern der nächste Klimastamm live hergestellt. Kommt vorbei!

 

Die Welt der Wildkräuter

Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten?

All dies lernst Du in dieser Fortbildung.

Schnell anmelden!

05.04.2025 Walderlebniszentrum Trassem

Offline - 24 Stunden Wildnis im Bauch

Ihr wolltet schon immer mal im Wald übernachten?

24 Stunden Offline sein? Aber doch nicht alleine.

Dann meldet Euch an zum Seminar Offline - 24 Stunden Wildnis im Bauch!

13./14.05.2025

Wald im Donnersbergkreis

 

 

App in den Wald - ein Projekt für die Mittelstufe

Jetzt anmelden!

Dieses Jahr startet unser neues Projekt "App in den Wald" an fünf Standorten in RLP. In vier Unterrichtseinheiten und einem Erlebnistag im Wald lernen Schüler:innen der Mittelstufe das Ökosystem Wald, seine Leistungen und die Probleme im Klimawandel kennen. Abschließend können sie mit einem eigenen Projekt direkt einen Beitrag zum Wald- und Klimaschutz leisten.

Die Anmeldung für die Standorte Bitburg, Saarburg, Mainz, Neuwied und Koblenz ist ab sofort möglich!

Meldungen:

Baum des Jahres 2025, Roteiche (Foto: Landesforsten RLP/Gellert&Partner)

Baum des Jahres 2025 - Roteiche

Die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) ist durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres 2025 gekürt worden.

Die Roteiche gehört zu den Baumarten, die in Zeiten des Klimawandels als Ergänzung zu den heimischen Baumarten diskutiert werden. Sie ist schnellwüchsig und anpassungsfähig und wird in der Umgestaltung der Wälder sowie in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

 

Waldinventur in Rheinland-Pfalz

Die vierte Bundeswaldinventur zeigt, dass Rheinland-Pfalz gute Fortschritte beim Waldschutz macht

Rheinland-Pfalz ist mit einer Waldfläche von 853.758 Hektar und einem Waldanteil von 43 Prozent das waldreichste Bundesland in Deutschland. Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur zeigen, dass der Wald hier widerstandsfähiger und vielfältiger wird – eine wichtige Entwicklung, um den Folgen des Klimawandels standzuhalten.

Siegerklassen der Wald-Jugendspiele 2024 ausgezeichnet

Über 750 Klassen mit über 13.000 Schülerinnen und Schülern nahmen an den diesjährigen Wald-Jugendspielen in Rheinland-Pfalz teil.

Die drei Siegerklassen wurden von Dr. Stephanie Gilfrich-Schneider, Referatsgruppenleiterin Recht, Forstpolitik und Querschnittsaufgaben im Klimaschutzministerium, Isabel Mackensen-Geis von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. und Jessica Wiedemann von der Sparda-Bank Südwest eG – dem Hauptförderer der Wald-Jugendspiele ausgezeichnet

75 Jahre SDW - Einblicke in unsere Jubiläumsfeier

Bei strahlend blauem Himmel feierten wir am 19. Juli 2024 unser 75 jähriges Bestehen. Nach der Mitgliederversammlung schloß sich ein Festakt mit musikalischer Gestaltung durch die Waldjugend an.

Einen Einblick in diesen Tag gibt es über den nachfolgenden Button.

 

Übergabe des Geburtstagsgeschenks (Foto: Landesforsten RLP/Siegfried Weiter)

Erwin Manz: "75 Jahre vorbildlicher Einsatz für unsere Wälder"

Klimaschutzstaatssekretär hält Festrede bei Jubiläumsfeier des rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) – Neues teildigitales Angebot der Wald-Jugendspiele für weiterführende Schulen in Erarbeitung – kulturhistorischer Birnenbaum als Geburtstagsgeschenk

„ [...] Seit 75 Jahren setzt sich die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald vorbildlich für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Wäldern ein und beweist sich dabei als starker Partner der Landesregierung“, sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.  

Die SWR-Landesschau bei der SDW

Outdoor-Unterricht von der Waldpädagogin

Das SWR Fernsehteam begleitete uns für die Landesschau Rheinland-Pfalz im Wald an 3 Tagen an 3 verschiedenen Standorten und Gruppen. Es war ein spannendes und interessantes Erlebnis bei diesem Projekt mitzuwirken und hinter die Kulissen eines Fernsehteams blicken zu dürfen.

Schaut mal rein!
Der Beitrag gewährt einen kurzen, aber sehr schönen Einblick über die wertvolle Arbeit in der waldpädagogischen Umweltbildung und kann bis zum 07.11.2024 abgerufen werden.

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt

Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.

Baumpflanzungen

Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten. 

Waldpädagogik

Wir stehen für zeitgemäße Umweltbildung und Waldpädagogik. Wir entwickeln Bildungs- und Informationsprojekte für Waldpädagog:innen und Interessierte.

Engagement

Wir engagieren uns für den Wald und bieten allen interessierten Menschen eine Plattform sich ebenfalls für den Wald zu engagieren. Machen Sie mit!

Wald entdecken

Im Bereich "Wald entdecken" finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps zum Verhalten im Wald, unterschiedliche Aktivitäten im Wald, kreative Freizeittipps sowie vielseitige Angebote im Bereich der Waldpädagogik.

Freizeittipps

Sie suchen Ideen für einen Waldausflug mit den Kindern? Hier finden Sie Freizeittipps, mit denen Sie den nächsten Waldausflug mit Ihren Kindern zu einem kreativen Abenteuer werden lassen können. Gleichzeitig können Sie so spielerisch nützliches Waldwissen vermitteln.

Aktivitäten

Der Wald ist ein vielseitiger Ort, den Sie durch unterschiedliche Aktivitäten erleben und erkunden können. Die SDW bietet dafür diverse Angebote an: Achtsamkeitspfade, Klimastämme, Aktionstage, Baumpflanzungen und Alleenschutz.

Verhalten im Wald

Der Wald beheimatet eine große Artenvielfalt und ermöglicht vielfältige Naturerlebnisse. Deshalb erfahren Sie hier die richtigen Verhaltensregeln sowie Informationen zu den Themen Zecke, Fuchsbandwurm, Eichenprozessionsspinner und Waldbrandschutz.

Waldpädagogik

Die SDW hat die Waldpädagogik entscheidend geprägt. Hier finden Sie waldpädagogische Angebote, wie z.B. Schulwälder, Waldkindergärten oder Jugendwaldheime, sowie aktuelle Projekte und Informationen für Waldpädagog:innen.

Netzwerk Waldpädagogik

Die zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen haben sich unter dem Dach der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.

Deren Mitglieder setzen sich für qualifizierte Waldpädagogik und einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt ein.

Landesverbände
Termine